Auf der Suche nach dem irdischen Paradies: zur Ikonographie der geographischen UtopieWörner, 1984 - 463 pages |
From inside the book
Results 1-3 of 13
Page 408
... Ibid . , S. 228 . 48. Ibid . , S. 265 . 49. Ibid . , S. 223 . 50. Ibid . , S. 224. In einer Fußnote erwähnt Forster auf derselben Seite Sir John Mandeville , der sich über den Luxus dieser Art in Indien und anderen östlichen Ländern ...
... Ibid . , S. 228 . 48. Ibid . , S. 265 . 49. Ibid . , S. 223 . 50. Ibid . , S. 224. In einer Fußnote erwähnt Forster auf derselben Seite Sir John Mandeville , der sich über den Luxus dieser Art in Indien und anderen östlichen Ländern ...
Page 435
... Ibid . , S. 86 . 159. Ibid . , S. 92/93 . 160. Vergl . dazu auch : Wolfgang Pehnt ,,, The Orient and Nineteenth and Twentieth Century Archi- tecture . " In : World Cultures and Modern Art , München 1972 , p . 23 ff . Elisabeth Aslin ...
... Ibid . , S. 86 . 159. Ibid . , S. 92/93 . 160. Vergl . dazu auch : Wolfgang Pehnt ,,, The Orient and Nineteenth and Twentieth Century Archi- tecture . " In : World Cultures and Modern Art , München 1972 , p . 23 ff . Elisabeth Aslin ...
Page 437
... Ibid . , p . 302 . 191. Ibid . , p . 200/201 . 192. Ibid . , p . 245 . 193. Ibid . , p . 246 . 194. Ibid . , p . 247 . 195. Ibid . , p . 247 . 196. Ibid . , p . 211/212 . 197. Hans - Joachim Zimmermann , „ Matthew Arnold : Dover ...
... Ibid . , p . 302 . 191. Ibid . , p . 200/201 . 192. Ibid . , p . 245 . 193. Ibid . , p . 246 . 194. Ibid . , p . 247 . 195. Ibid . , p . 247 . 196. Ibid . , p . 211/212 . 197. Hans - Joachim Zimmermann , „ Matthew Arnold : Dover ...
Contents
Südmeere und Terrae Incognitae | 91 |
Tahiti und die Vernunft | 121 |
Revolution Innovation Regression Die Romantik | 173 |
Copyright | |
7 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abenteuer Aphra Behns archetypischen Baudelaire bekannten besonders bewußt Bewußtsein Bild Bougainville Byron Captain Coleridge Cook deshalb Dorado Dynamik edlen Wilden eigenen Eingeborenen England englischen Entdeckung Erfahrung ersten eskapistische Europa existentiellen exotischen fast Garten Garten Eden Gauguin geographischen Utopie Geschichte Gesellschaft Gilgamesch Glück Glückseligkeit Goldenen Zeitalters Harmonie heißt Henry Adams historischen Hoffnungsbilder hoffnungsvollen Ibid Ideal Ikonographie Imagination Insel irdischen Paradies Islands Jahre Jahrhundert James Brooke John konnte konventionellen Kunst Land läßt Leben lichen life Literatur locus amoenus London macht Marquesas Matthew Arnold Melville Menschen menschlichen Moral Motive muß Mythos naive Natur neue Papeete Paradieses Persistenz primitivistischen Prinzip Hoffnung Problematik Prozeß Realität Reise Renaissance Romantic Romantik sche schen schließlich Sehnsucht Sensibilität sinnlichen Skepsis South später Stevenson subjektiven Südsee Tahiti things tradierten Traum Travel Typee unserer unserer Suche utopischen Vergl Versuch viel viktorianischen Vorstellung vom irdischen Voyage Welt weniger wieder William Wirklichkeit Wordsworth world Wunsch Wunschbild Wunschort Ziel Zitiert Zivilisation